Gerichtliche beeideter Sachverständiger und Gutachter in Salzburg

Seit 1998 bin ich als gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger des Landesgerichts Salzburg tätig. Dabei können Sie auf meine langjährige Erfahrung vertrauen – sowohl als Arzt für Verletzungen als auch bei meiner Tätigkeit als Gutachter.

Gerichtliche beeideter Sachverständiger

Ihr medizinischer Sachverständiger

Ein ärztliches Gutachten ist die Grundlage einer Rechtsentscheidung. Es wird eingeholt, wenn die Beurteilung eines Sachverhalts nötig ist. Ich beantworte in meiner Funktion als Gutachter Fragen zum Gesundheitszustand, zu Erkrankungen oder zu Beeinträchtigungen nach Unfällen und Verletzungen.

 

Ich verfüge über viele Jahre an praktischer Erfahrung im Arbeits- und Sozialrecht, in Haftpflichtverfahren und in der privaten Unfallversicherung. Seit 1998 bin ich zudem als gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger des Landesgerichts Salzburg tätig. Die Kosten, die für das Gutachten entstehen, werden meistens von Auftraggeber übernommen. Aus diesem Grund hafte ich für das Gutachten dem Auftraggeber gegenüber.

Kontaktieren Sie Dr. Povacz für Gutachten in Salzburg

Gerne nehme ich mir ausreichend Zeit für Sie und erstelle ein fachlich fundiertes Gutachten. Ich freue mich auf Ihre Anfrage in Salzburg!

Kontaktieren Sie mich

 Adresse

Univ. Doz. Dr. Paul Povacz

Lasserstraße 16 / 2

5020 Salzburg

 Kontakt

 Ordinationszeiten

nur nach telefonischer
Vereinbarung

 Kassen | Kosten

Unsere Praxis ist eine Wahlarztordination. Das Ordinationshonorar ist Bar oder mit Bankomatkasse zu begleichen. Anschließend können Sie die Rechnung bei Ihrer Kasse einreichen und erhalten einen Teil der Kosten rückerstattet.

Ihr Besuch bei uns

Allfällige vorhandene Arztbefunde, Röntgenbilder, Krankengeschichten etc. mögen Sie bitte am Untersuchungstag mitbringen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.